(in Gedanken bei ein, zwei Leuten und aus vollem Halse mitsingend: "...Eine tote Qualle hat in etwa dein Niveau, mit der Visage wärst du Star in jeder Monstershow, fahr' zur Hölle, fall' tot um, begreifst du mich denn nicht? Die Welt könnte so schön sein - OHNE DICH!...")
@passel: Von Hammaborg halte ich in der Tat ziemlich viel. U.a. wg. so etwas: http://www.youtube.com/watch?v=y...feature=related Ja was macht denn die gute Dame da bei 0:51? Die gegnerische Klinge greifen und auf den Schädel schlagen? Oder bei 1:15? Klinge blocken, greifen, entwaffnen?
(Also ich bekomme da häufig und regelmässig zu hören: "Aber das macht doch keiner!" Aber ich bezeichne mich ja auch nicht offiziell als "historischer Fechter"...)
Was ich dann wieder etwas unschöner finde sind so Stellen wie 2:14-2:15, die ich persönlich wieder als direktes Ergebnis von dicken Eishockeyhandschuhen und generellem Sicherheitsfanatismus sehe.
http://www.youtube.com/watch?v=X...feature=related 1:08-1:12. So etwas ist nicht möglich, wenn man sich mit Rüstung vollstopft und geht mehr in die Richtung, was ich bevorzuge. Und generell herrlich bei diesem Video: Finger-, Hand- und Handgelenksklopperei vom Feinsten. Ok, auf einem wesentlich niedrigeren Kraftniveau als Hammborg, daher nur bedingt vergleichbar.
Mit den Stichworten "Liechtenauer" oder "Dreynschlag" finden sich mittlerweile zahlreiche Videos, mittels derer man einen ganz guten Überblick bekommen kann, wie weit sich das historische Fechten bis heute entwickelt hat. Da sind richtig geniale Sachen dabei. Aber es ist eben nicht mein Stil.
http://www.youtube.com/watch?v=v...feature=related Das sind eher die Dinge, von denen ich rede. Erzähle mal einem von denen was von Ox und Zwerch und dass du sie getroffen hast und sie nicht mehr kämpfen können oder dass sie sich doch so doll verletzen, wenn sie gegen dich losgehen. Viel Glück...