"Wir leben in einem Zeitalter der Überarbeitung und der Unterbildung, in einem Zeitalter, in dem die Menschen so fleißig sind , dass sie verdummen..." - Oscar Wilde, irischer Schriftsteller, 1854 - 1900
Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein Geburtstagsgeschenk für seine neue Freundin zu erwerben. Da die beiden noch nicht sehr lange zusammen waren, beschloss er - nach reiflicher Überlegung - ihr ein paar Handschuhe zu kaufen, ein romantisches, aber doch nicht zu persönliches Geschenk. In Begleitung der jüngeren Schwester seiner Freundin ging er zu Marks & Spencer und erstand ein paar weiße Handschuhe. Die Schwester kaufte ein Unterhöschen für sich. Beim Einkaufen vertauschte die Verkäuferin aus Versehen die Sachen, so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der junge Mann bekam unwissend das Paket mit dem Höschen, das er auf dem Rückweg zur Post brachte und mit einem kleinen Briefchen an seine Liebste verschickte:
"Mein Schatz, ich habe mich für dieses Geschenk entschieden, da ich festgestellt habe, dass du keine trägst, wenn wir abends zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich mich für die langen mit den Knöpfen entschieden, aber deine Schwester meinte, die Kurzen wären besser. Sie trägt sie auch und man kriegt sie leichter aus. Ich weiß, dass das eine empfindliche Farbe ist, aber die Dame, bei der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon seit drei Wochen trägt, und sie waren überhaupt nicht schmutzig. Ich bat sie, deine für mich anzuprobieren und sie sah echt klasse darin aus. Ich wünschte, ich könnte sie dir beim ersten Mal anziehen, aber ich denke, bis wir uns wiedersehen, werden sie mit einer Menge anderer Hände in Berührung gekommen sein. Wenn du sie ausziehst, vergiß nicht, kurz hineinzublasen, bevor du sie weg legst, da sie wahrscheinlich ein bißchen feucht vom Tragen sein werden. Denk immer daran, wie oft ich sie in deinem kommenden Lebensjahr küssen werde. Ich hoffe, du wirst sie Freitagabend für mich tragen.
In Liebe ...
P.S. Der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so dass der Pelz herausschaut!
Per Anhalter durch die Galaxis, Marvin: ,,Ich habe gerade mit dem Bordcomputer geschprochen,´´ Dent: ,,Und was hat er gesagt?´´ Marvin: ,,Er hasst mich ´´
Reporter: "Wie beschreiben Sie einem tauben Mann den Sound von Motörhead?"
Lemmy: "Ein Unfall, bei dem Motorrad, Auto und Bulldozer aufeinander krachen. Das Ganze eine Terz tiefer. Und wieder hoch. Nur der Motorradfahrer überlebt."
Ein Priester und ein Motorradfahrer treffen sich vor dem Himmelstor. Petrus lässt den Motorradfahrer sofort ein und gibt ihm die beste Wolke. Der Priester muß lange warten. Als Petrus wieder erscheint gibt er dem Priester eine mickrige und vergammelte Wolke. Der Prister protestiert: "Ich bin Priester und habe jeden Tag in der Kirche gebetet. Warum bevorzugst du den Motorradfahrer?" Petrus antwortet: "Ganz einfach mein Lieber: Bei dir hat nur eine Person gebetet, aber wenn der Motorradfahrer aus dem Dorfe fuhr, beteten die Mutter, der Vater, die Schwester, der Bruder, die Freundin und alle die an dieser Strasse wohnten."
"Es kommt nicht darauf an, was du fährst, sondern daß du fährst." - ca. 60jähriger Altbiker
"Jung, dat Dingen is' zum Fahren! Wenn Gott saubere Moppeds gewollt hätte, dann hätte er Pril in den Regen getan." - Altbiker zu einem Schön-Wetter-fahrenden-ich-muss-jeden-Fettfleck-wegpolieren-Harleyfahrer
Der Unterschied zwischen einem Motorradanfänger und einem Biker, der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat? Der Anfänger sucht sich ein Ziel aus, steigt auf's Mopped und fährt los. Der Biker sucht sich eine Richtung aus, steigt auf's Mopped und fährt los.
Es gibt betrunkene Biker. Es gibt alte Biker. Es gibt keine betrunkenen, alten Biker.
Jeden schmeißt es mal. Manche steigen wieder in den Sattel. Manche nicht. Und manche können es nicht mehr.
Und zum Schluß die "Weisheit", die jeder Motorradfahrer komplett verinnerlicht haben sollte:
Als ich 14 Jahre alt war, war mein Vater für mich so dumm, dass ich ihn kaum ertragen konnte. Aber als ich 21 wurde, war ich erstaunt, wieviel der alte Mann in sieben Jahren gelernt hatte.